Alle Episoden

Multi-Agent Systems with Dr. Tabajara Krausburg - Software Engineer @ Scontain | Ep. 11

Multi-Agent Systems with Dr. Tabajara Krausburg - Software Engineer @ Scontain | Ep. 11

64m 11s

Dr. Johannes Nagele, Senior Principal AI Researcher and Consultant at [at], hosts the podcast “Nagele mit Köpfchen” in which he discusses the latest trends in AI with AI experts. In this episode, he talks with Tabajara Krausburg. With a strong foundation in mechatronics and computer engineering, Tabajara has established himself as an expert in Multi-Agent Systems (MAS), a field he explored extensively during his Master's and Doctoral research.

Their discussion covers the foundations of MAS, which take inspiration from human interactions, game theory, and social sciences. Tabajara explains the Beliefs-Desires-Intentions (BDI) model, which mirrors human cognitive processes, enabling agents to...

Optische Computer mit Michael Kissner - Co-Founder Akhetonics | Ep. 10

Optische Computer mit Michael Kissner - Co-Founder Akhetonics | Ep. 10

56m 35s

Dr. Johannes Nagele, Senior Principal AI Researcher und Consultant bei [at], ist Gastgeber des Podcasts "Nagele mit Köpfchen", in dem er mit KI-Experten über die neuesten Trends in der KI diskutiert. In dieser Folge spricht er mit Michael Kissner. Mit einem Hintergrund in Physik, Mathematik und Computer Vision, ist Micheal Mitbegründer von Akhetonics, einem Unternehmen, das sich auf optisches Computing spezialisiert hat. Micheal erklärt, wie Akhetonics optische Computer entwickelt, die ausschließlich mit Licht arbeiten.

In ihrem Gespräch gehen Micheal und Johannes näher darauf ein, wie optische Transistoren funktionieren und was sie von elektrischen Transistoren unterscheidet. Außerdem erörtern sie die Unterschiede...

Multiagentensysteme mit Dr. Philipp Schwartenbeck | Ep. 09

Multiagentensysteme mit Dr. Philipp Schwartenbeck | Ep. 09

45m 4s

Dr. Johannes Nagele, Senior Principal AI Researcher und Consultant bei [at], ist Gastgeber des Podcasts „Nagele mit Köpfchen“ in dem er mit KI-Experten über die neuesten Trends in der KI diskutiert. In dieser Folge spricht er mit Dr. Philipp Schwartenbeck, Principal Data Scientist und Experte für Reinforcement Learning bei Alexander Thamm [at].
Philipp und Johannes besprechen die Bedeutung von Agenten und Multiagentensystemen im Bereich der generativer KI. Dabei heben die beiden Experten die Vorteile von Multiagentensystemen hervor, wie die Modularisierung, die Effizienz und die Möglichkeit, spezialisierte Agenten für bestimmte Aufgaben einzusetzen. Sie diskutieren auch die Einsatzmöglichkeiten dieser Systeme in verschiedenen...

Spiking Neural Networks und SpikeGPT mit Ridger Zhou | Ep. 08

Spiking Neural Networks und SpikeGPT mit Ridger Zhou | Ep. 08

42m 41s

Dr. Johannes Nagele, Senior Principal AI Researcher und Consultant bei [at], ist Gastgeber des Podcasts „Nagele mit Köpfchen“ in dem er mit KI-Experten über die neuesten Trends in der KI diskutiert. In dieser Folge spricht er mit Ridger Zhou, einem Doktoranden der Elektrotechnik und Computertechnik an der University of California, Santa Cruz.

Richard stellt seine Arbeit an SpikeGPT vor, einem KI-basierten Modell, das Spiking Neural Networks (SNNs) mit traditionellen künstlichen neuronalen Netzen (KNNs) kombiniert, und diskutiert sowohl seine Möglichkeiten als auch seine Nachteile. Was letztere betrifft, so stellt Richard fest, dass SNNs aufgrund ihrer binären Natur noch immer nicht die...

Denkprozesse und Entscheidungsfindung mit Dr. Maria Eckstein | Ep. 07

Denkprozesse und Entscheidungsfindung mit Dr. Maria Eckstein | Ep. 07

50m 21s

Diesmal bei „Nagele mit Köpfchen“: Denkprozesse und Entscheidungsfindung.

Maria ist Forscherin bei DeepMind und hat an der UC Berkeley in Psychologie promoviert. In
ihrer Forschung versucht Maria Denkprozesse mathematisch abzubilden und Erklärungen für
Verhalten und Entscheidungen zu finden.

Physik trifft Psychologie mit Dr. Sarah Schwöbel | Ep. 06

Physik trifft Psychologie mit Dr. Sarah Schwöbel | Ep. 06

54m 47s

Diesmal bei „Nagele mit Köpfchen“: Physik trifft Psychologie!

In dieser Episode begrüßen wir Dr. Sarah Schwöbel bei uns zu Gast im Studio. Sarah ist an der TU Dresden im Bereich kognitiver Computational Modellierung tätig. Dabei vereint sie nicht nur Psychologie mit Physik, sondern beschäftigt sich auch mit der Übertragung von Automatismen auf Künstliche Intelligenz. Welche Folgen das haben kann und andere spannende Erkenntnisse, erfahrt ihr in der neuesten Episode “Nagele mit Köpfchen”.

Quantencomputing mit Jan Götz | Ep. 05

Quantencomputing mit Jan Götz | Ep. 05

45m 54s

Wir machen heute wieder „Nagele mit Köpfchen“!

Unser Studio-Gast in Episode 5 ist Jan Götz. Er ist CEO und Co-Gründer von IQM Quantum Computers. Der Name der Firma ist auch Programm in seinem Daily Doing: Mit Quanten Computing verfolgt er das Ziel, Computer der Zukunft zu erschaffen, die der Menschheit bei der Bewältigung komplexer Aufgaben helfen sollen. In dieser Folge finden wir heraus, was es mit Quanten Computing auf sich hat, wie diese Art des Computings sich von traditionellen Rechnern unterscheidet und was potenzielle Einsatzgebiete sein können.

Hört rein, wenn ihr auch lieber statt aufgeblasenem Business-Blabla „Nagele mit Köpfchen“ machen...

Causal AI & Causal Discovery: Theorie trifft Medizinische Praxis mit Dr. Michael Haft | Ep. 03

Causal AI & Causal Discovery: Theorie trifft Medizinische Praxis mit Dr. Michael Haft | Ep. 03

41m 49s

Wir machen heute wieder „Nagele mit Köpfchen“!

Unser Studio-Gast in Episode 3 ist Dr. Michael Haft. Er ist Gründer und CEO der Xplain Data GmbH. Der Name der Firma ist auch Programm in seinem Daily Doing: Mit Causal Discovery verfolgt er das Ziel, die Black Box von Algorithmen aufzulösen und somit transparenter zu machen.

In dieser Folge finden wir nicht nur heraus, was die theoretische Bedeutung von Causal AI und Causal Discovery sind, sondern wir erfahren auch, wie diese Verfahren einen praktischen Beitrag im z.B. medizinischen Kontext leisten können.

Hört rein, wenn ihr auch lieber statt aufgeblasenem Business-Blabla „Nagele mit...

Schmerz-Tracking und Computational Psychiatry mit Neurowissenschaftlerin Dr. Frederike Hermi Petzschner | Ep. 02

Schmerz-Tracking und Computational Psychiatry mit Neurowissenschaftlerin Dr. Frederike Hermi Petzschner | Ep. 02

58m 13s

Wir machen heute wieder „Nagele mit Köpfchen“!

Unser Studio-Gast in Episode 2 ist Dr. Frederike Hermi Petzschner. Sie ist Neurowissenschaftlerin und Professorin an der Brown University für Neurowissenschaften und leitet dort als Co-Direktorin das Programm „BRAINSTORM“. Nachdem sie ihren Bachelor in Physik an einer deutschen Universität absolviert hat, verfolgt sie ihre Leidenschaft, neurowissenschaftliche Forschung in nützliche Anwendungen zu überführen, die die psychische Gesundheit fördern, eine individualisierte Diagnose unterstützen und eine gezielte Behandlung psychischer Störungen ermöglichen, in ihrem akademischen und praktischen Doing.

In dieser Folge finden wir nicht nur heraus, was sich hinter „Computational Psychiatry“, „Embodied AI“ und „Mortal AI“ verbirgt,...